Als Vorbemerkung - es geht um die Bestimmung “Wann benötige ich ein Hundebillett”
- Kleine Hunde (bis maximal 30 cm Risthöhe) dürfen Sie in einem geeigneten Behälter (beispielsweise Korb oder Tasche) kostenlos mitführen.
- Falls Sie den Transportbehälter auf einen Sitz stellen, lösen Sie einen Fahrausweis zum halben Preis für die 2. Klasse oder eine Hunde-Tageskarte.
- Reisen Sie mit einem Hund ohne Behälter, muss der Hund unter Ihrem Sitz Platz nehmen, damit der Durchgang für die anderen Reisenden nicht versperrt wird. Lösen Sie für den Hund einen Fahrausweis zum halben Preis für die 2. Klasse oder eine Hunde-Tageskarte.
Meine ganz persönliche Meinung:
-- Ich finde diese Bestimmungen sehr ausgewogen und ich persönlich würde den kleinen Hund - die von Ihnen genannte Rasse kenne ich nicht, glaube aber, Sie meinen den Chihuahua - in einer Tasche auf meinen Beinen platzieren und damit wäre es kostenlos…. genau wie man es bei dem von Ihnen genannten 2-jährigen Kind auch machen muss.
-- Ein Transport eines derart kleinen Hundes ohne Behälter finde ich persönlich allein schon aus Tierschutzgründen nicht gut - er könnte sich auf dem Bahnhofgelände und im Zug verletzen, indem jemand auf ihn tritt.
-- Grundsätzlich finde ich Vergleiche zwischen Menschen und Tieren nicht zielführend - auch nicht Vergleiche innerhalb von Menschen, denn damit können Sie alles infrage stellen: behinderte Menschen oder Menschen mit Adipositas oder grossgewachsene Menschen, wo der Platzbedarf naturgemäss etwas grösser ist.
-- Ich verstehe zwar, dass eine Platzierung eine Hundekorbes unter dem Sitz (also der Zwischenraum zwischen zwei Sitzbänken) für einen Hund nicht ideal ist, weil er zu Ihnen keinen Blickkontakt hat.
-- Alternativ könnte eine Fahrt in der 1. Klasse Sinn machen und den Hund unten platzieren - dort haben Sie bekanntlich mehr Beinfreiheit.
Ich bin mir sicher, Sie finden eine für Ihren Liebling und sich befriedigende Lösung! 👍