Tja - Was kann man dagegen tun? Meiner Ansicht das Wichtigste: RUHE BEWAHREN! - einfacher gesagt und vor Wochen in einem IC 8 auf dem gleichen Streckenabschnitt selbst erlebt: Wir blieben eine Stunde in einem Tunnel stecken… aber immerhin, Licht und Klimaanlage funktionierten - letztere war gar so laut, dass man das Gefühl hatte, der Zug fahre ständig im Schritttempo weiter…
Wir hatten unsere Plätze direkt im Wagen hinter dem Speisewagen und ja, nach der ersten Durchsage: Zugspanne, 3 Züge stecken vor uns und 1 Zug steckt hinter uns in gleicher Situation… eine Viertelstunde später: bitte Ruhe bewahren, jede der Züge werde nach Bern zurück gefahren, man bitte um Entschuldigung für die Verspätungen, ein Raunen, viele griffen zum Handy und gaben diese Neuigkeiten nach Hause durch: Komme 2, 3, 4 Stunden später heim. Dann setzte eine eigentliche Wanderbewegung ein - wortlos - von den hinteren Wagen nach Vorne statt… was soll denn das? Einige stellten bereits Vermutungen auf, nachdem gegen 100 Personen vorbeigezogen waren: Evakuation-Mitteilung an die hinteren Wagen, nach vorne zu gehen? Auf diese halblaut vorgetragenen Vermutungen reagierten diese nach vorne strömenden Leute nicht. Wollten sie damit eine Panikreaktion vermeiden? oder was war der Grund? - Minuten später setzte auf die weiterhin nach vorne führende Wanderbewegung eine Gegenbewegung wieder nach hinten ein und damit auch des Rätsels Lösung: Die Leute hatten Mineral- und vor allem Bierdosen in den Händen und durch diese Bewegung und Gegenbewegung entstand ein richtiges Gedränge, aber alles lief sehr gesittet ab, dieser Getränkekauf im Speisewagen.
Trotzdem meine Überlegung in der gleichen Situation während einer Stunde: – wie wäre die Reaktion bei gleichzeitigem Stromausfall im Tunnel gewesen - kein Licht, keine Klimaanlage im Wagen und wichtig: dies eine Stunde lang? PANIK? Wir waren davon glücklicherweise meilenweit entfernt - aber dennoch: diese Wanderbewegungen waren für mich eine Vorstufe dieser Situation: UNRUHE…
Gerade daher ist es wichtig, dass die Durchgänge nicht verstellt sind durch Gepäckstücke und Velos (mit und ohne Verpackung) und wichtig trotz allem: **RUHE BEWAHREN!
**Alle waren dann erleichtert, dass es nach einer Stunde vorwärts und nicht rückwärts ging… 👍