Hallo Orest
Die Perronanzeigen und die Sektorentafeln sind praktisch und ziemlich selbsterklärend. Zudem gibt es diese Angaben für die meisten Züge ja auch in der App.
Pendelnde wissen genau, wo „ihr" Wagen hält und stehen vor der für sie optimalen Tür (am Zielbahnhof). Wenn es aber lange Züge sind, die viele 1. Klasse-Wagen „en bloc" haben, dann steht man als Freizeitreisender halt schon manchmal am falschen Ort. Lautsprecherdurchsagen werden oft nicht gehört (Stöpsel / Kopfhörer) oder nicht verstanden (Zugdurchfahrten - andere Muttersprache). Aber der Hauptmangel ist vermutlich die zu geringe Anzahl der Perronanzeigen (meist nur 1 x pro Gleis).
Die neuen Perronanzeigen liefern sogar Informationen zur Belegung der einzelnen Wagen. Auch das wird selten beachtet. Die meisten Reisenden stehen einfach beim Aufgang der Treppe/Rampe unter dem Perrondach.
Zu deiner Frage: Einen Filmclip zu den Perronazeigen habe ich leider auch nicht gefunden.
Gruss, Reto
PS. Ebenfslls ärgerlich sind die „vor-der-Tür-Steher", die schon einsteigen, bevor überhaupt jemand aus dem Zug aussteigen konnte.