Hallo GR42728as
Der Fall ist hier schon mehrfach thematisiert worden und etwas kompliziert. Zusammengefasst: Die SBB trifft keine Schuld. Es liegt am Zürcher Tarifverbund ZVV, der sich weigert 700 Haltestellen im Kanton in den „Direkten Tarif" zu integrieren. * Es ist ein Skandal und alle jahrelangen Bemühungen bis hinauf zum Bundesamt für Verkehr waren bis jetzt erfolglos. Der ZVV gebärdet sich wie ein Königreich, das über allem steht. Ist ja auch klar warum, denn der ZVV profitiert davon.
Ich kann Ihnen nur raten Ihre finanzielle Forderung sämtlicher Fahrten mit einem eingeschriebenen Brief an den ZVV zu stellen (mit Kopie an die Ombudsstelle des Kantons Zürich). Die Adressen sende ich Ihnen per Privat-Nachricht.
Gruss nach Bever, Reto
* das hat zur Folge, dass ein City-Ticket (Tageskarte) statt eines Streckenbilletts berechnet wird.