So bitter es ist, die DB ist heillos überfordert, wenn es um Reservierungen für Räder geht. Am ehesten hilft die Servicenummer der Bahn 030 2970, wo es einen Menupunkt Fahrradmitnahme gibt (Geduld mitbringen!). Achtung, wenn auf der Reise etwas nicht klappt (Anschlüsse, ausfallende Züge etc. - soll im Moment mal vorkommen), seid ihr verraten! Es gibt im Sommer so gut wie keine freien Plätze, kurzfristige Buchungen sind unmöglich und die weitere Mitnahme nicht garantiert. So erlebt, als der Anschluss in Mannheim ausgefallen ist. Für die Weiterfahrt nach Basel ging nichts mehr. Die Bahn hat immerhin angeboten, das Rad bis zur Rückkehr nach D einzulagern (sic!). Wenn es irgend geht und ihr das Rad wirklich braucht, besorgt Euch Fahrradsäcke, nehmt das Teil auseinander und transportiert es als Gepäck. Gibt in vollen Zügen immer noch Theater, aber ihr seid wenigstens nicht chancenlos.
PS.: Ich hatte Glück, eine Mitreisende mit Fahrradreservierung hat ihr Rennrad auseinandergebaut und unterm Sitz verstaut und mir den freien Platz abgetreten. Ich hatte ein grosse E-Bike - auseinandernehmen war keine Option. Die ganze Aktion, es waren noch drei andere Räder betroffen, hat zu einer Verspätung von 20 Minuten geführt, weil der Schaffner den Zug mit zuviel Rädern drin nicht freigegeben hat, bis der Lokführer deutlich (parental advisory: explicit content) geworden ist.