Liebe SBB-Community,
Ich möchte eigentlich gar keine Frage fragen, sondern gerade etwas mehr meinen Frust loswerden und diesen mit euch teilen:
Meine Reise startet in Genf Flughafen. Mein Flug war verfrüht was bei der Airline mit der ich geflogen bin nicht oft vorkommt. Enthusiastisch mit dem Gedanken früher zu Hause anzukommen renne ich durch den ganzen Flughafen, Passkontrolle und Zoll. Zu meiner Freude habe ich den Zug auch tatsächlich erwischt und war fröhlich auf dem Weg Richtung Lausanne. Doch die nächste Hürde wartete bereits… mein Zug sollte 22:41 ankommen und der nächste Zug nach Bern (wo ich hin muss) um 22:44 abfahren. Ich wusste es wird knapp, aber ich konnte ja nicht der einzige sein, der auf diese Verbindung hoffte.
Letzter Stopp vor Lausanne ist Morges bis dorrthin lief alles nach Plan, welch Freude! Doch in Morges mussten wir auf einen Gegenzug warten, welcher uns schlussendlich 3min Verspätung einhandelte. Ich wurde nervös, weil der nächste Zug ab Lausanne erst eine Stunde später (23:44) abfährt. „Einfach rennen“, dachte ich mir. Als der Zug einrollte in Lausanne stand meine Verbindung am Perron „cool“, dachte ich: „sie warten.“
Türe auf, ich losgerannt wie ein irrer. Ich hörte einen Pfiff von einem anderen Perron und dachte schon: „das darf jetzt nicht wahr sein.“ Trotzdem rannte ich weiter, die Treppe rauf und stellte fest: die Türe ist zu und das Knopflicht aus. Mit dem bekannten Knirschen der Räder rollte der Zug aus dem Bahnhof.
Long story short:
Wieso bringt man es nicht zustande dort 2-3min zu warten, liebe SBB? Sogar die Deutsche Bahn wartet auf Anschlusszüge wie diese. Und diese hat gröbere Verspätungen als 3min…
Ich bin enttäuscht und ich hoffe ihr werdet eure Zugchefs unter die Lupe nehmen. Diese haben nämlich zu 100% gesehen, dass der Zug von Genf Flughafen einrollt. Nach mir kamen noch andere verärgerte Fahrgäste welche, wie ich es ja angenommen hatte, auch nach Bern wollten.
Enttäuschte Grüsse