Wirklich? - Ich muss sie als Prepaid-Nutzer nicht missen… kenne aber dieses Angebot in IC und IR Zügen. Da bin ich gegenteiliger Meinung bezügl. “alles in eine App packen” - mir wäre sogar lieber, wenn EasyRide in einer eigenen App wäre und bei FreeSurf ist es wie bei EasyRide: die Ansprüche an ein einfacheres “Prepaid-Handy” sind nun mal etwas grösser. Hier im Forum gibt es genau darum viele Anfragen zu Fehler-Ereignissen und viele haben verständlicherweise Mühe dies zu beschreiben - mit FreeSurf wären es noch mehr.
Ich habe mich in den Kommentaren zu FreeSurf umgeschaut und da ist mir aufgefallen:
-- Fakt ist, dass das Wlan im Postauto oder auch bei der Deutschen Bahn gut funktioniert. Bei SBB FreeSurf fliegt man ständig raus und mühsam ist, dass die App das so nicht anzeigt!
-- Weil sie nicht mit allen Providern funktioniert (ich habe Sunrise/UPC). Zudem funktioniert sie, wenn überhaupt, nur in SBB Fernverkehrszügen, nicht im Regionalverkehr
-- Gratis WLAN wäre die bessere Lösung, würde auch mit allen Providern funktionieren. Da ich ein Flatrateabo habe, surfe und telefoniere ich auch ohne Eure App kostenlos
-- Bluetooth schaltet sich immer wieder aus, irgendwas ist/war immer. WLAN wäre um Welten kundenfreundlicher, v.a. gegenüber Prepaid-Kunden und ausländischen Touristen.
-- Achtung bluetooth darf für nichts anderes gebraucht werden. Sobald kopfhöhrer verbunden sind funktioniert app nicht mehr
-- Free surf sollte doch gratis internet bedeuten? Wenn man aber datenpakete an machen muss ist es nicht gratis, denn guthaben werden trotzdem abgezogen
-- Wenn bei einem Prepaid (Swisscom) zuerst der Tagesbetrag für mobile Daten abgebucht wird, sobald die mobilen Daten eingeschalten werden (was für Freesurf zwingend ist)
-- Nur spezifische Anbieter werden unterstützt. Ich habe ein Coop Mobile Abo - Swisscom, die App funktioniert trotzdem nicht.
-- Yallo Kunden werden aussen vor gelassen. Will dauerhaft Rechte auf Standortdaten im Hintergrund (auch wenn Service nicht läuft)
-- Für mich unbrauchbar. Werde ca alle 5 Minuten ausgeloggt. Daten- und Energiesparen für diese App ausgeschaltet.
Dies nur ein kleiner Ausschnitt aus SBB FreeSurf Bewertungen und Rezensionen.
Die Bewertung 1.8 zeigt auch, dass viele mit dieser App Mühe haben. Zusammen mit EasyRide und den Wünschen, mehrere SwissPass hinterlegen zu können und weiteren Wünschen wie Mehrfahrtenkarten etc. würde die SBB Mobile / Preview für die meisten Nutzer überfordern, wenn etwas nicht “rund läuft”, Fehlermeldungen sichtbar sind. etc.
Zusätzlich kommt noch dazu, dass die Handys bezüglich Benachrichtigungen, Berechtigungen oder bei den Schnelleinstellungen sich individuell fast bis zur Unübersichtlichkeit persönlich einstellen lassen mit dem Effekt, dass einmal bei dieser - ein anderes Mal bei jener App Meldungen erscheinen, aber lieber nicht bei der SBB mobile App., einer oft kurzfristig benutzten, die dann funktionieren sollte, wenn man gerade noch den Zug in unserer schnelllebigen Zeit erwischt hat….
Daher lieber mehrere Apps zum gleichen Oberthema “Reisen” - dafür geschickt platziert…. Oh je, was ich da schon für einen Wirr-warr auf der HandyOberfläche gesehen hab’, nur weil gerade Senioren mit dem Laucher nicht zurecht kommen….