Danke Carlo_CSM für die umgehende Antwort und dass mir DIE kompetente Person antwortet! 👍
-- Der Vergleich EasyRide VS Fairtiq habe ich nur darum erwähnt, weil heute bei EasyRide dieses “powered by Fairtiq” nicht mehr steht und jetzt annehmen musste, dass leider die Möglichkeit eines 2. hinterlegten Swisspass auf 1 SBB App. in naher Zukunft noch nicht möglich ist und ich dies dem grösseren Angebot ( =überladen?) der SBB App zuschrieb.
-- Grundsätzlich kann ich auf eine SBB App nicht verzichten allein schon wegen “Reise Planen”, “Fahrplan” und “Billette&Abos”, ganz konkret geht es um das Ausflugs-Abo in Verbindung mit dem Halbtax.
-- Damit habe ich gleich auch gesagt, wie ich den ÖV zusammen mit meiner Frau nutze, nämlich Kurzstrecken mit EasyRide / Fairtiq und Tagesausflüge mit dem Ausflugsabo…. nicht jedoch Einzelbillette oder Retourbillette über “Mitreisende”…. will heissen, bei 1 Handy brauche ich für meine Bedürfnisse beide SBB Apps (rot und schwarz)
-- Ihr Tipp anstelle “Smart Stop” die “Check-Out” Warnung zu nutzen ist zugleich die Lösung dieses Dreiklangs, den ich bei “Offline EIN - Standort AUS” höre, wenn ich die SBB App überhaupt nicht nutze. Übrigens ist dies nur bei der “roten App” ein Problem, wenn Benachrichtigungen / Benachrichtigungskategorien /Check-out Warnung = EIN. Bei der grauen App wird dieses Feature nicht angezeigt. Der Grund, weshalb ich ausserhalb der ÖV-Nutzung ausschalte habe ich dargelegt. Dieser 3-Klang ausserhalb jeglicher SBB-Nutzung fiel mir erst kürzlich auf - wahrscheinlich bei einem Android-Update der roten SBB App durch andere Voreinstellung….
Grundsätzlich wären mir die Möglichkeit von 2 zu hinterlegenden SwissPass bei einer App gerade bei unseren vielen gemeinsamen Reisen schon wichtig wegen EasyRide und Ausflugsabo - jetzt behelfe ich mir beim Ausflugsabo mit der Installation der roten und schwarzen SBB App. Die gleichzeitige Nutzung von EasyRide auf der roten und schwarzen SBB-App getraue ich mich nicht mehr, seit das Handy wahrscheinlich deswegen abgestürzt ist… und wer will deswegen schon eine Busse riskieren?
Ich hoffe dass ich mein Problem jetzt einigermassen erklären konnte - in einigen Jahren wird die Handynutzung sowieso bei allen Personen angekommen sein. In diesem Zusammenhang habe ich eine ganz banale Frage für Personen, die Mühe mit der Handynutzung haben:
-- Der SwissPass wird ja flächendeckend abgegeben. Beim Bezahlvorgang bei Kreditkarten oder bei Zugangsberechtigungen wird bekanntlich die NFC-Technik eingesetzt. Wäre dies nicht auch eine Möglichkeit für Personen ohne Handy - aber mit SwissPass: bei Ein-Ausstieg an Platte halten wie bei einer Kasse?