Liebe SBB, ich hab mich kurz umgeschaut zu obgenanntem Thema. Mir ist aufgefallen, dass immer wieder das Wort Kulanz auftaucht. Als Lösung wird angeboten, die Geschenkkarte einzuschicken und den Betrag der Kreditkarte gutzuschreiben.
Ich frage mich, wieso ein Geschenkgutschein, der ja digital erfasst werden muss bei der Herstellung, nicht als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann.
Der Umstand, dass ich eine Geschenkkarte kaufe, diese dann wieder zurückschicke damit der Betrag meiner Kreditkarte gutgeschrieben werden kann, mutet etwas schwerfällig und umständlich an. Vor allem fehlt mir da die Sinnhaftigkeit, denn, was spricht dagegen, dass ich da von Anfang an die Kreditkarte hinterlege?
Ich kann die Philosophie nicht nachvollziehen. Eure App wird immer besser, alles wird immer digitaler - und dann eine Geschenkkarte, die ich nur am Schalter und an den Ticketautomaten entwerten kann?
Ich kann diesen Gedankenvorgang nicht nachvollziehen. Was spricht gegen eine zusätzliche Bezahlmöglichkeit im Swiss Pass, die sich z.B. “Guthaben” nennt. Eine Art digitales Konto?
Ich zumindest würde mir das sehr wünschen und Ich hoffe ihr seht diesen Beitrag als Feedback, um das Angebot noch kundenfreundlicher und noch grossartiger zu gestalten.
Herzlichen Dank