Hallo SandroFriedrich
Das hat wahrscheinlich mit einer Anpassung beim sogenannten “Z-Pass-Splitting” des automatischen Ticketings zu tun. Siebnen-Wangen liegt ja im Tarifverbund Ostwind. Von dieser Tarifanpassung sind alle Anbieter der automatischen Ticketings (EasyRide, Fairtiq App, ZVV Tickets etc.) betroffen. Hier die Information vom Z-Pass:
«Per 11.12.2022 wurde im sogenannt «Automatischen Ticketing» ein Fehler in der Preisberechnung im Raum des Tarifverbundes Z-Pass korrigiert. Das System, welches die Preise für die Check-in Apps (z.B. EasyRide, FAIRTIQ, ZVV App) berechnet, hat teilweise Fahrausweise verkauft, die nicht dem Tarif entsprechen, weshalb die betroffenen Fahrgäste teilweise zu wenig für ihr Ticket gezahlt haben. Gemäss Tarif 651.3 Tarifverbund für den Lebens- und Wirtschaftsraum Zürich (Z-Pass) Ziffer 0.15 gilt die Vorschrift, dass für Fahrten, die innerhalb des Verbundgebietes beginnen und enden, ausschliesslich Z-Pass Verbundausweise ausgegeben werden. Durch die Korrektur des Fehlers wird nun auch in den vorher falsch berechneten Fällen, die geltenden Tarifbestimmungen korrekt angewendet. Das entspricht dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller Fahrgäste.
Im Unterschied zu den anderen Fahrausweisbezugsarten (App, Billettautomat, Online) werden beim Automatischen Ticketing die Fahrten im Z-Pass Raum bei jedem Aus- bzw. Umsteigen in Segmente unterteilt. Reisen mit einem Umstieg können so zur Preisoptimierung teilweise mit mehreren Fahrausweisen abgedeckt werden. Die Regel für Anschlussfahrten, wonach ein Anschluss-Fahrausweis ab der letzten Haltestelle gelöst werden kann, gilt jedoch nur, wenn bereits ein gültiger Fahrausweis (z.B. ein Abonnement oder eine vorgängig gelöste Tageskarte) die Fahrt teilweise abdeckt. Reisen innerhalb des Z-Pass Tarifverbundes können im Automatischen Ticketing zur Preisoptimierung somit bei einem Umstieg, aber nicht bei jedem Halt in mehrere Fahrausweise unterteilt werden. »
Gruess Carlo
Team SBB Mobile