Ganz spontan würde ich die App des betreffenden Tarifverbundes für die Mehrfahrtenkarte nehmen. Gründe: Die Apps der Tarifzonen (ich beziehe mich jetzt auf Tickets von Ostwind) sind speziell so eingerichtet, auch unpersönliche Billetts wie die MFK zu kaufen, die von mehreren Personen genutzt werden können, daher einfache Entwertung, weil diese Entwertung gar als Startbildschirm angezeigt werden kann, Mehrfahrtenkarten senden und empfangen, sichern und wiederherstellen der MFK über die Mobiltelefonnummer: Verlust oder Wechsel des Handys.
An einem Fallbeispiel erklärt: Ein Rentnerehepaar fährt mit dem Bus 1 Zone zum Einkaufen: eine Person löst für beide Personen in der SBB App (Shop@Services) je 1 Ostwind Einzelbillett oder Tageskarte Verbund und fügt unter Reisende wählen den Ehepartner hinzu. Wenn sie noch das Glück haben wie ich auf der Zonengrenze zu wohnen, dürfen sie noch zwischen 2 Zonennummern auswählen… und schon würde sich in diesem Fallbeispiel die Frage stellen: Muss ich jetzt 2 MFK kaufen oder doch nur eine - die MFK sind ja unpersönlich, auch in der Ostwind App (bei Halbtax halt SwissPass zeigen)…
Aber die SBB mobile App ist beim Billettkauf explizit auf “Persönliche Daten” und “Mitreisende” ausgerichtet und ist nicht so anonym wie z.B. die Ticket App von Ostwind, wo bei Reisende ändern nur zwischen der Anzahl Tickets: Erwachsene, Ermässigt und Kind unterschieden wird… und wegen dem Fehlen der Namen die Frage gar nicht entsteht, ob MFK gemeinsam oder pro Person.