Hallo christine48
Fehlercodes mit DTR-**** weisen auf ein Problem mit der Zahlkartenverarbeitung bei unserem Partner Datatrans hin. Vereinfacht geschrieben, wickelt Datatrans als technisches Bindeglied die Zahlungen zwischen dem Shop wie SBB Mobile/SBB.ch Webshop und deiner kartenherausgebenden Bank ab.
Fehlermeldungen können sowohl beim Bezahlen als auch beim Speichern der Karte im Shop/in der App vorkommen. Den eigentlichen Grund (z. B. Karte gesperrt, Limite überschritten, keine Deckung etc.) erfahren selbst wir als Verkäufer nicht – und das muss auch so sein (Bankkundengeheimnis)
Zum Teil kann es helfen, die Karte zu entfernen und neu hinzufügen. Oder die Karte im SBB Webshop zu hinterlegen, sodass sie in SBB Mobile übernommen wird.
Seit Einführung der neuen Debitkarten (Ablösung Maestro, früher «EC-Kärtli») kommen die Meldungen anscheinend häufiger vor.
Gemäss einem Beitrag, den @Ex-Bähnler erwähnt hat, liegt die Ursache sehr wahrscheinlich an einer fehlenden Einrichtung des Sicherheitsverfahrens «3-D Secure» (allgemeine Beschreibung).
Damit die neue Debitkarte auch für Online-Käufe verwendet werden kann, muss dieses zweistufiges Sicherheitsverfahren einmalig eingerichtet werden. Bei der Bezahlung wird jeweils ein Code an eine App oder SMS gesendet, damit der Kauf autorisiert werden kann.
Die Einrichtung ist zwar ähnlich, aber bei jeder Bank hinsichtlich Vorgehen und zweitem Faktor wie App/SMS halt unterschiedlich. Zwei Beispiele: bei der ZKB aktiviert man die Visa-Debitkarte im eBanking und nutzt die bank-eigene Access App. Die Migrosbank nutzt hingegen die One-App und benötigt zum Einrichten einen QR-Code, der im Aktivierungsbrief enthalten ist.
Falls das alles nicht helfen sollte, dann wende dich bitte an deine Kartenherausgeberin, die auf der Rückseite der Debit- oder Kreditkarte aufgeführt ist.
Beste Grüsse & gute Fahrt
Daniel