Guten Abend SandraP85
Nein, die Strecke Schaffhausen - Singen liegt leider weiterhin nur bis Thayngen im GA-Gültigkeitsbereich.
Der Grund dafür ist, dass die Strecke weiterhin unter der Verwaltung des Landes Baden-Württemberg liegt, welches auch die Ticketpreise einnimmt und damit und verschiedenen Subventionen den Betreiber finanziert.
Bei der Strecke hat lediglich der Betreiber, und zwar von DB Regio AG zur deutschen SBB-Tochter SBB GmbH gewechselt. Bei einem solchen Betreiberwechsel ändert sich aber im Normalfall nichts am Tarifsystem oder Gültigkeit von Abos. Würde man das GA hier anerkennen, lägen die Einbussen im Umsatz nicht bei der SBB GmbH sondern beim Land.
Die SBB GmbH betreibt übrigens bereits mehrere andere Strecken, wie z.B. die S5 und S6 der S-Bahn Basel zwischen Basel SBB, Lörrach Hbf und Zell im Wiesental, die RB29 zwischen Konstanz und Engen und die S-Bahn Schaffhausen zwischen Jestetten, Schaffhausen und Erzingen. Auch dort ist das GA auf dem deutschen Streckenanteil nicht gültig.
Eine Ausweitung des GA-Gültigkeitsbereiches bis nach Singen, zumindest in Regionalzügen, ist aber auch nach meiner Meinung erforderlich, da umgekehrt ja auch mit der BahnCard 100 bis Schaffhausen gefahren werden darf.
Beste Grüsse
Bahnfan09