Hallo,
im Juni 2023 habe ich bei der Deutschen Bahn ein Ticket Karlsruhe => Milano für den ECE/EC 151 am 01. Oktober gekauft. Nachdem der Zug mindestens ab Basel SBB wegen der GBT-Sperrung wohl ausfallen wird frage ich mich nun, was zu tun ist.
Auf bahn.de steht:
Für Reisende nach Italien über die Schweiz, die unmittelbar von der Gotthardt-Tunnelsperre betroffen sind, ist die Zugbindung aufgehoben. Sie können einen anderen Intercity- oder Eurocity-Zug nutzen, ohne eine neue Fahrkarte zu kaufen.
Auf sbb.ch steht:
(1) Was muss ich bei Reisen nach Italien beachten?
Ihre EuroCity Reservation ist zugsgebunden. Das heisst, die Zugnummer auf dem Fahrausweis muss mit der Zugnummer des effektiv genutzten Zugs übereinstimmen.
Vor dem 28. August 2023 gekaufte Fahrausweise können Sie kostenlos auf einen früheren oder späteren Zug umbuchen.
(2) Was mache ich mit einem Sparticket für eine Verbindung, die nun gestrichen wurde?
Sie können Ihr Sparbillett oder Ihren Sparklassenwechsel für die nächstmögliche Verbindung vor oder nach der eigentlichen Abfahrtszeit auf dem Billett nutzen, ungeachtet der Zugsgattung und allfälligem Umsteigen.
Irgendwie widersprechen sich die Aussagen der SBB und der DB. Oder?
Eine telefonische Anfrage bei der Deutschen Bahn ergab zunächst die auch auf bahn.de stehende Antwort - Zugbindung ist aufgehoben. Auf meine Anmerkung, dass das auf sbb.ch nicht so eindeutig steht wurde man unsicher und meinte, ich solle doch in ein DB-Reisezentrum gehen. Dies habe ich noch nicht gemacht, weil mich dies recht viel Zeit kostet.
Kann mir hier jemand sagen, was denn nun stimmt? Oder stand schon jemand vor demselben Problem?
Danke & Grüsse
Holger