Das WLAN ist auf einem ganz anderen Frequenzbereich als mögliche Störungen durch die Bahn. Vermutlich wird das DSL-Signal gestört und der Router verliert die Synchronisation. Die Folge davon ist eine Unterbrechung des Internetzugangs für teilweise mehrere Minuten. (Das WLAN würde sich von Störungen schneller erholen.)
Die Swisscom sollte aber sehen, wenn Dein Router die Verbindung verliert und sie kann auch generell die Leitungsqualität messen aus der Ferne.
Ich kann nicht beurteilen, ob die Störfrequenzen der Züge das erlaubte Limit übersteigen. Das müsste das BAKOM mit einer Messung feststellen. Falls möglich, würde ich ein abgeschirmtes Kabel von der Steckdose bis zum Hausverteiler einziehen, das sollte helfen. Oder, falls verfügbar, gleich auf Glasfaser wechseln. Das ist immun gegen elektromagnetische Störungen.