Ich nutze sehr oft diesen Durchgangsbahnhof, aber ich gebe zu, wenn es bezügl. Verbindung irgendwie geht, nutze ich lieber Zürich Flughafen, weil verlässlicher. Gleiche Situation, wenn ich für eine Drittperson eine Verbindung ausdrucke und diese Senioren sowieso Mühe mit der Dreidimensialität von Zürich HB haben.
Die Umsteigezeit von 5 Min reicht aus wenn man wie heute morgen um 8.27 mit dem EC auf Gleis 31 ankommt und um 8.32 mit dem IC1 auf Gleis 32 Richtung Murten weiterfahren kann mit Umstieg in Fribourg. Das zweite Angebot war ein Umstieg auf den gleichen Zug, aber mit Umstieg in Bern und Kerzers. Dieser Umstieg in Kerzers wollte ich der Person nicht zumuten, weil Situation schon speziell. Allerdings wäre 30 Min. später ab Zürich HB 9.02 eine Verbindung bestanden mit Umstieg nur in Bern und von dort ein Direktzug mit Ankunft in Murten um 10.43.
Es kommt immer häufiger vor, dass Anschlusszüge in Zürich HB in den Kopfbahnhof (wie auch heute ) umgeleitet werden oder die ankommenden Züge werden in den Kopfbahnhof umgeleitet mit Weiterfahrt fahrplanmässig im Durchgangsbahnhof - aber dann reichen die 5 Minuten Umsteigezeit bei weitem nicht mehr.
Ich verstehe zwar, dass immer Sachzwänge dahinter stecken - aber warum werden die Alternativverbindungen immer auf die gleiche Verbindung angeboten und nicht auf die nächstfolgende Verbindung, die in der Regel 30 Min. später ist?
So muss jedes Mal die Reisestrecke in 2 Schritten in der App eingegeben werden a) Startort - Zürich HB und Zürich HB - Zielort… ein Vorgehen wie man es vom Umsteigeort Zürich Flughafen her kennt…