Geltungsbereich GA im Ausland - weshalb ist die Regelung mit Italien so grosszügig?
Es ist schon auffällig bei der Geltungsbereich GA Karte: Das grenznahe Italien im allgemeinen und das Veltlin im besonderen nimmt schon eine besondere Stellung ein: während bei den anderen Ländern (Liechtenstein natürlich ausgenommen) an der Grenze knallhart (mit wenigen Ausnahmen wie Schweizerbahnhof Konstanz) Schluss ist, so ist Italien recht grosszügig mit unserem GA, Ausflugsabo, Tageskarten…
-- Im St. Galler Rheintal als Beispiel ist auf den Busstrecken der schweiz. Rheintal Bus RTB von Heerbrugg nach Hohenems B303 oder nach Dornbirn B351, welche beide wenige km hinter der Grenze liegen, knallhart an der Grenze Schluss.
-- Im Veltlin als Beispiel ist die Busstrecke der ital. STPS Società Trasporti Pubblici di Sondrio (eine 2h dauernde Fahrt zwischen Chiavenna und Splügen Dorf) Teil des Geltungsbereichs GA (= B561)
Die Anfahrt von St. Moritz im Postauto bis Chiavenna war ebenfalls Teil des Geltungsbereichs, aber nachvollziehbar, weil Postauto. Im Busbahnhof Chiavenna suchte ich zuerst vergebens nach einem Postauto B561 mit Ziel Splügen Dorf, bis ich zufällig den blauen Bus mit Spluga angeschrieben fand.
Ach ja, die Fahrt war phänomenal - diese wahrscheinlich über 100 Spitzkehren über den Splügenpass (in Italien durchnummeriert), wie bis 3 Auto hintereinander im regen Vorabendverkehr rückfahren mussten, damit der Bus die engen Kurven kriegte und der Bus trotzdem minutengenau in Splügen Dorf ankam und wir dort 10 Min. später mit dem Postauto Eilbus Bellinzona- Chur weiter reisen konnten… Chapeau an den Chauffeur!
Weiss jemand den Grund, warum die Situation gerade mit Italien so speziell ist?