Hallo AJ_AJ
Grundsätzlich nein, doch es gibt auch kein Gegenargument, die Frage nicht zu beantworten. Aus eigener Berufserfahrung kann ich dir sagen, es werden keine persönlichen Daten gesammelt, sondern lediglich die Strecke und der Billetttyp erfasst.
Die Transportunternehmungen sind per Bundesgesetz über die Personenbeförderung verpflichtet, diese Befragungen durchzuführen. Sie dienen zum einen der Fahrplangestaltung und der Kapazitätsplanung. Diese kommen auch dir zugute, dank optimal abgestimmter Fahrpläne und genügend Sitzplätzen auf deinen von dir benutzten Linien.
Die Befragung dient aber auch dem Verteilschlüssel der ÖV-Billetteinnahmen. Die Abo- und Billetteinnahmen werden anhand eines Schlüssels, der aufgrund des Fahrverhaltens der Reisenden aus der Befragung errechnet wird, an die einzelnen Transportunternehmen verteilt.
Tipp: wenn du die Strecke nicht genau nennen möchtest, nenne eine Haltestelle vor oder nach deinem effektiven Ein- und Ausstiegsort.
Ein guter Blog zum Thema gibt es bei der Rhätischen Bahn: Grüazi, von wo bis wo fahren Sie? - Rhätische Bahn RhB
Viele Grüsse
Roland