Hallo,
ich benutze die SBB Mobile App mehr oder weniger jeden Tag und obwohl mir die App optisch und vom Funktionsumfang ausreichend ist, gibt es immer wieder einige Sachen in der App, die mich jeden Tag verrückt machen, bzw. einfach fehlen, daher hier einige Verbesserungsvorschläge meinerseits (hoffentlich liest jemand vom Entwicklungsteam mit🙂):
- Ich bin oft mit Sparbilletten unterwegs, da diese einfach günstiger sind. Und oft habe ich folgendes Problem: Ich nutze oft Verbindungen, die sehr kurze Umstiegszeiten haben (z.B. genau 7min in Zürich HB oder 3min in Oerlikon). Im Prinzip alles kein Problem, wenn alles nach Fahrplan läuft. Allerdings ist es bei besagten Umstiegen bereits blöd, wenn der Zug <3min Verspätung hat, sodass es in der App gar nicht angezeigt wird. Verpasse ich dann aufgrund dieses Umstandes meinen Zug ist es jedes Mal eine Tortur dem Kontrolleur zu erklären, wieso ich mich nicht an meine Zugbindung halte. In den Fall habe ich natürlich eine schlechte Argumentationsbasis, da eben kurze Verspätungen in der App nicht einsehbar sind. Gäbe es nicht technisch gesehen die Möglichkeit, dass die App aus dem Live-Fahrplan heraus “erkennt”, dass eine Zugbindung aufgrund von Verspätung, Ausfall oder eben den außerplanmäßigen zu kurzen Umstiegen gar nicht machbar ist? In dem Fall wäre es natürlich praktisch, wenn die App dann auch innerhalb des Sparbilletts einen entsprechenden Hinweis ausgibt (z.B. in Form eines Wasserzeichens “Zugbindung aufgehoben” und einer Push-Benachrichtigung o.ä.). Dann wäre es für mich als Kunden deutlich besser, dem Kontrolleur zu “beweisen”, dass ich ne Verspätung hatte, auch eine unter drei Minuten, die ja in der Regel nicht angezeigt wird. So würde ich mir auch jedes Mal den Gang ins Reisezentrum sparen, um die Zugbindung aufzuheben, was gerade blöd ist, wenn es wenige Minuten hinter dem ursprünglichen Zug ein anderer in dieselbe Richtung fährt, den man nutzen könnte…
- Dieser Umstand bringt mich zu einem weiteren Verbesserungsvorschlag: Wieso ist es bis dato immer noch nicht in der App möglich, eine minimale Umstiegszeit einzustellen, das wäre gerade für ältere oder eingeschränkte Menschen, die einfach länger brauchen nützlich. Außerdem wäre eine Voreinstellung, welche prinzipiell immer etwas mehr Umsteigzeit einplant (z.B. in Zürich HB 12min, an kleineren Bahnhöfen ca. 5min), ohne aber pauschal eine minimale Umstiegszeit zu verlangen. Zudem wäre es echt cool, in der App einen “Pro-Modus” im Fahrplan aktivieren zu können, ähnlich der Webseite, mit dem man viele verschiedene Optimierungen vornehmen kann, wie z.B. Aufenthaltsdauer an den Via-Bahnhöfen einzustellen oder nach Zugart pro Reise-Abschnitt zu filtern. Gerade für mich als Vielfahrer ist es durchaus sehr interessant, meinen persönlichen Fahrplan noch mehr zu optimieren.
- Ein weiterer Punkt ist das UI in der Ticketanzeige bezüglich des SwissPasses. Gerade wenn man schon viele Tickets in der App gespeichert hat, ist es immer wieder mühsam, dass sich der SwissPass jedes Mal beim Scrollen ausklappt, sodass darunter nur wenig Raum ist, um durch die Tickets zu scrollen… Eine Lösung wäre bspw., dass sich der SwissPass nur ausklappt, wenn man draufklickt und nicht immer automatisch beim Scrollen…
Ich hoffe, dass diese Vorschläge an das App-Entwicklungsteam herangetragen werden und hoffentlich auch umgesetzt werden. Gerne kann hier unter dem Post darüber diskutiert werden🙂.